Es wurde eine mögliche Verbindung zu den bestehenden freiwilligen Zertifizierungssystemen (IVE, HQE, DGNB) untersucht, um EVC als transparentes Energiemodul zu verwenden, das in diese umfassenderen freiwilligen europäischen Umweltsysteme einbezogen wird. Wie wichtig transparenzlich die für die Bewertung der Energieeffizienz in der gesamten EU ausgewählten Indikatoren sind, zeigt Abb. 3. Alle nicht inländischen EPCs müssen von einem ausgebildeten nicht inländischen Energiebewerter oder unter direkter Aufsicht durchgeführt werden, der bei einer zugelassenen Akkreditierungsstelle registriert ist. DCLG hat ein öffentlich zugängliches zentrales Register solcher Bewerter eingerichtet, das von der Landmark Information Group geführt wird. [14] Display-Energiezertifikate (DECs) zeigen den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes, das Betriebsrating, und helfen der Öffentlichkeit, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu erkennen. Dies basiert auf dem Energieverbrauch des Gebäudes, wie durch Gas, Strom und andere Zähler aufgezeichnet. Die DEC sollte jederzeit deutlich sichtbar und für die Öffentlichkeit deutlich sichtbar sein. Ein DEC wird immer von einem Advisory Report begleitet, der kostenwirksame Maßnahmen zur Verbesserung des Energieratings des Gebäudes auflistet.
Viele in der Wohnungswirtschaft, wie die Royal Institution of Chartered Surveyors, haben die Einführung von EPCs wegen schlechter Qualität kritisiert. [16] [17] Obwohl ricS kritisch war, bot ricS weiterhin Kurse zur häuslichen Energiebewertung sowie Lehrhandbücher für die Berufe der häuslichen Energiebewerter an. Energieausweise (EPCs) sind ein Bewertungssystem, um die Energieeffizienz von Gebäuden in der Europäischen Union zusammenzufassen. [1] [2] Das Gebäude erhält eine Bewertung zwischen A (Sehr effizient) – G (Ineffizient), das EPC wird auch Tipps enthalten, wie Sie die Energiequalität Ihres Hauses am kostengünstigsten verbessern können. Um jedoch Behörden mit mehreren Gebäuden an einem Standort die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu erleichtern, ist ein standortbasierter Ansatz für das erste Jahr (bis Oktober 2009) zulässig, wenn es nicht möglich ist, einzelne DECs herzustellen. Dies bedeutet, dass nur ein DEC auf der Grundlage des Gesamtenergieverbrauchs der Gebäude auf dem Gelände erzeugt werden muss. Öffentliche Einrichtungen, die am stärksten von dieser Lockerung betroffen sind, sind NHS Trusts, Universitäten und Schulen. Die Bauqualität, die auf Modellbauten angewendet wird, ist: Das NZEB ist nur mit der Produktion erneuerbarer Energien vor Ort zu erreichen.
Die Bedeutung der richtigen Planung und Berücksichtigung bei der Berechnung der PV-Stromerzeugung ist in Abb. 6 zu sehen, wo die gleiche Anlage (Investition) in NZEB-Gebäuden unterschiedlicher Größe zum Einsatz kommt. Das Beispiel in Abb. 6 basiert auf einem stündlichen Schritt, der ein wichtiger Vorteil des gemeinsamen ALDREN-Ansatzes ist. Die von PV erzeugte und vom Gebäude verbrauchte Energie wird in der gleichen Stunde ausgeglichen. Der mögliche Eigenverbrauch durch Gebäude zum Beispiel in Abb. 6 variiert zwischen 33% und 100% des erzeugten PV-Stroms. Das Zertifikat enthält die folgenden Eigenschaften:[7] Die energiebeurteilende Bewertung, die zur Herstellung eines EPC erforderlich ist, wird von einem qualifizierten und akkreditierten Energiebewerter durchgeführt, der die Unterkunft besucht, Schlüsselpositionen wie Hohlraumwand-, Boden- und Loftisolierung, Haushaltskessel, Warmwassertank, Heizkörper, Heizfenster für Doppelverglasungen usw.
untersucht.