20. Mieterhöhungen. Das Haus ist nicht unter Mietkontrolle, aber Vermieter stimmt zu, die Miete auf $X,XXX einen Monat ab Mietdatum XX/XX/XXXX bis XX/XX/XXXX (ein Jahr ab Mietbeginn) festzusetzen und die Miete um nicht mehr als $X,XXX auf XX/XX/XXXX (ein Jahr von jetzt) zu erhöhen, wenn die Mieter in gutem Zustand sind. Eine 30-Tage-Mitteilung wird gegeben. (Siehe Mieterhöhungsgesetze und halten Sie sich daran. Es ist oft sehr hilfreich, Mietern so schnell wie möglich Eine Anleitung zu zukünftigen Mieterhöhungsplänen zu geben). 26. Anwaltskosten. Sollte es für den Vermieter notwendig werden, einen Anwalt zu beschäftigen, um eine der Bedingungen oder Vereinbarungen hiervon durchzusetzen, einschließlich der Einziehung von Mieten oder der Erlangung des Besitzes der Räumlichkeiten, verpflichtet sich der Mieter, alle so entstandenen Kosten zu tragen, einschließlich einer angemessenen Anwaltsgebühr. ** Ergänzung/Vorschlag aus der Community.
Laut NOLO hat der Vermieter das Recht, den Mietvertrag sofort zu kündigen, wenn der Mietvertrag von Monat zu Monat erfolgt und der Mieter das Mietobjekt vorsätzlich beschädigt hat. 5. Einzahlungen und Gebühren. Die Verwendung und Rückgabe von Kautionen ist eine häufige Quelle von Reibungen zwischen Vermietern und Mietern. Um Verwirrung und rechtlichen Ärger zu vermeiden, sollte Ihr Mietvertrag klar sein: 16. Umgestaltung. Mieter dürfen das Haus mit vorheriger Zustimmung des Vermieters umbauen. Der Standard ist, dass alle Umbaukosten von den Mietern als Miete für den Zustand, in dem die Mieter zuerst eingezogen sind, zu tragen sind. Vermieter ist offen für Diskussionen, aber nicht verpflichtet, umzugestalten oder umzubauen. Ein Mietvertrag legt die Regeln fest, die Vermieter und Mieter in ihrem Mietverhältnis zu befolgen haben.
Es ist ein gesetzlicher Vertrag, sowie ein immens praktisches Dokument voller wichtiger geschäftsdetails, wie z. B. wie lange der Mieter die Immobilie besetzen kann und wie hoch die Miete jeden Monat ist. Ob der Mietvertrag so kurz wie eine Seite oder länger als fünf, getippt oder handschriftlich ist, muss er die Grundbedingungen des Mietverhältnisses abdecken. 18. Beim Auszug. Die Mieter müssen sich darauf einigen, das Haus in dem zustand zurückzugeben, in dem es zum ersten Mal eingezogen ist.